admin

Allgemeine Praxisinformation (7.2025)

Liebe Patientinnen und Patienten, dieses Merkblatt enthält eine Reihe von Informationen über die Organisationsabläufe in unserer Praxis. Inhalt Verkehrsverbindung Die Praxis befindet sich im Neubau des Hauses AHORN-Apotheke, Valencienner Straße 134, DKB-Bus Linie 3, Haltestelle Fuchs. Vor und gegenüber dem Gebäude sind PKW-Parkbuchten. Zusätzlich kann durch die Durchfahrt an der linken Seite des Gebäudes ein […]

Allgemeine Praxisinformation (7.2025) Weiterlesen »

Elektronische Patientenakte (EPA)

Ihre Krankenkasse hat für Sie eine ­EPA angelegt oder Sie haben dies als Privatpatient selbst erledigt. Wenn Sie nicht ausdrücklich widersprechen, laden wir die in unserer Praxis erhobenen Befunde wie EKG, Ultraschallbilder, Lungenfunktion oder auch wichtige Arztbriefe von anderen Arztpraxen in Ihre EPA. Heikle Befunde, wie psychologi­sche/psychiatrische Berichte, Behandlung von Geschlechtskrankheiten o.ä. laden wir nicht

Elektronische Patientenakte (EPA) Weiterlesen »

Die Hundertjährige, die sich einloggte

… und ihre ePA bearbeitete Unser Titelbild zeigt ein Szenario, das mit Hilfe künstlicher Intelligenz (©Adobe Stock) generiert wurde. Der Titel und das Bild mit dem ironisch-absurden Subtext beziehen sich auf einen schwedischen Bestseller und Film, der vor unwahrscheinlichen Ereignissen strotzt. Man kann bezweifeln, ob wir im echten Leben je eine Hundertjährige bei der Verwaltung

Die Hundertjährige, die sich einloggte Weiterlesen »

Bündnis gegen die ePA stellt Widerspruchs-Generator zur Verfügung

Die Einführung der elektronischen Patientenakte wird bekanntermaßen von teils heftiger Kritik begleitet. Nun hat sich unter dem Titel „Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte (ePA)“ ein neues Bündnis formiert, dem auch Ärzteverbände angehören. Es stellt einen besonderen Service zur Verfügung: den Widerspruchs-Generator. Damit formulieren Sie Ihren Widerspruch gegen die ePA bei Ihrer Krankenkasse.

Bündnis gegen die ePA stellt Widerspruchs-Generator zur Verfügung Weiterlesen »

Über Geruchssinn und Körpergeruch

Im Praxisalltag erleben wir es zum Glück nicht jeden Tag, dass jemand übelriechend und ungewaschen zur Sprechstunde erscheint. Bei Notfällen, z. B. nach Unfällen am Arbeitsplatz, ist eine solche Situation natürlich kein Diskussionsthema. Auch einen intensiven Knoblauchgeruch können wir tolerieren, zumal Knoblauch einen gesundheitsfördernden Effekt hat. Es ist allerdings schon vorgekommen, dass wir nach einem Patientenkontakt

Über Geruchssinn und Körpergeruch Weiterlesen »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner