Frauenpower!
Näheres in unserer neuen Praxiszeitung Nr. 59
Die Einführung der elektronischen Patientenakte wird bekanntermaßen von teils heftiger Kritik begleitet. Nun hat sich unter dem Titel „Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte (ePA)“ ein neues Bündnis formiert, dem auch Ärzteverbände angehören. Es stellt einen besonderen Service zur Verfügung: den Widerspruchs-Generator. Damit formulieren Sie Ihren Widerspruch gegen die ePA bei Ihrer Krankenkasse.
Bündnis gegen die ePA stellt Widerspruchs-Generator zur Verfügung Weiterlesen »
Im Praxisalltag erleben wir es zum Glück nicht jeden Tag, dass jemand übelriechend und ungewaschen zur Sprechstunde erscheint. Bei Notfällen, z. B. nach Unfällen am Arbeitsplatz, ist eine solche Situation natürlich kein Diskussionsthema. Auch einen intensiven Knoblauchgeruch können wir tolerieren, zumal Knoblauch einen gesundheitsfördernden Effekt hat. Es ist allerdings schon vorgekommen, dass wir nach einem Patientenkontakt
Über Geruchssinn und Körpergeruch Weiterlesen »
Frau Dr. Tabea Zapf ist Fachärztin für Allgemeinmedizin, hat die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und verstärkt unser Team ab dem 1. Juli 2024. Einzelheiten in unserer neuen Praxiszeitung.
Frau Dr. Zapf verstärkt das Ärzteteam Weiterlesen »
„Stark aber dumm“ haben wir als ein überholtes Klischee in den Köpfen. Denn für die Gegenposition „ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“ gibt es die überzeugenderen wissenschaftlichen Belege. Nachzulesen in unserer Praxiszeitung Nr. 54
Fit, gesund und schlau? Weiterlesen »
Homöopathie ist keine Naturheilkunde. Dies soll hier zu Anfang klargestellt werden, weil in unserer Praxis Frau Strina und Dr. Stankewitz neben ihrer Spezialisierung in der Allgemeinmedizin eine zusätzlich Subspezialisierung in Naturheilverfahren (NHV) haben. Die Naturheilkunde beruht vor allem auf diätetischen und physikalischen Heilmitteln, legt auf eine naturgemäße Lebensweise besonderen Wert und verzichtet, abgesehen von Heilpflanzen,
Naturheilkunde, Homöopathie und der mündige Patient Weiterlesen »
Impfen gegen Grippe und Corona. Nachzulesen in unserer Praxiszeitung Nr. 53 Weiteres Thema: Streit um die Homöopathie – Naturheilkunde, Homöopathie und der mündige Patient
Impfen im Herbst 2023 – Empfehlungen der STIKO Weiterlesen »
Liebe Patienten, dieses Merkblatt enthält eine Reihe von Informationen über die Organisationsabläufe in unserer Praxis. Inhalt Verkehrsverbindung Die Praxis befindet sich im Neubau des Hauses AHORN-Apotheke, Valencienner Straße 134, DKB-Bus Linie 3, Haltestelle Fuchs. Vor und gegenüber dem Gebäude sind PKW-Parkbuchten. Zusätzlich kann durch die Durchfahrt an der linken Seite des Gebäudes ein kleiner Parkplatz
Allgemeine Praxisinformation (05.2023) Weiterlesen »
In Deutschland sind Zecken weit verbreitet und können Borreliose und FSME übertragen. Diese beiden Krankheiten unterscheiden sich zwar sehr, aber Zecken bilden für beide ein natürliches Reservoir. Sicherster Beweis einer frischen Borrelioseinfektion ist eine typische Hautveränderung an der Stichstelle nach Tagen bis Wochen, die als Erythema migrans (Wanderröte) bezeichnet wird: Eine zunächst blau-rote, flächige Hautverfärbung
Von Frühjahr bis Herbst: Zeckenalarm! Weiterlesen »
Proteine (Eiweiße) als Nahrungsbestandteile sind lebensnotwendig, um unsere Körperstrukturen aufzubauen und zu erhalten. Die Proteine bestehen aus Aminosäuren. Es gibt etwa 10 sogenannte essentielle Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und auf deren Zufuhr von außen er daher angewiesen ist. Damit steigt die Qualität einer proteinhaltigen Ernährung mit ihrem Gehalt an essentiellen Aminosäuren.
Praxiszeitung Nr. 47: Sport und Eiweiß Weiterlesen »